STV St. Gallen : VBC Wittenbach 3:1 (27:25, 25:17, 19:25, 25:17)

Konstanz – eine Stadt am Bodensee oder die Eigenschaft, gleichbleibend zu sein; ein gleichbleibender Zustand.

Top motiviert und mit einer 45 minütigen Rave-Autofahrt kamen wir nach St. Gallen. Derby – gail!

Satz 1: wir starten nervös und die Abstimmung stimmt noch nicht ganz. Wir kommen aber Punkt für Punkt immer besser ins Spiel, die Nervosität wird immer weniger. St.Gallen behält die Nerven im entscheidenden Moment und holt sich Satz 1. Die Hooligans freut es – mich nicht.

Satz 2: 42 Punkte wurden gespielt. Etwa 35 davon haben wir erzielt. Wir kommen nie richtig ins Spiel und machen es unseren Gegnerinnen viel zu einfach. Konstanz – hat ca. 85’000 Einwohner. Schade konnten wir nicht an die Leistung vom ersten Satz anknüpfen.

Satz 3: Gefühlszustand nach zwei Sätzen: wütend und enttäuscht . Anscheinend treibt uns das an. Wir wussten, dass wir es besser können und wollten auch unseren Fans beweisen, dass wir gutes Volleyball spielen können. Mit einer guten, kämpferischen und konstanten Leistung konnten wir den Satz für uns entscheiden.

Satz 4: In der Halle war es warm und laut – zu laut. Und übrigens wer hat da so fest geschwitzt? Der Ball war immer nass und ich musste mein Schweisstuch opfern (das teile ich sonst nur mit Sarah). Ich schweife ab. Konstanz – hat vor 140 Jahren eine eigene Weltsprache entwickelt. Der 4. Satz ging an die St.Gallerinnen.

Ich habe die Schnauze voll. Dieses Trainingslager nervt mich. Ein Ausflug nach Konstanz könnte helfen..

Hier noch ein paar ungeklärte Fragen:
– Corinne: nächstes Jahr wechseln wir zum “Hand-Ball” (ha ha) ok? Die haben die bessere Halle
– Lautstärken bis zu 50 dB sind angenehm. Heute war es lauter – oder? Ich höre nichts mehr
– @scrj_lakers_1945: könnt ihr uns fürs nächste Heimspiel ein paar lautstarke Fans ausleihen?
– Ich bin ratlos. Wie bringen wir ein konstantes Spiel und ich erfolgreiche Dates hin?- Help!